Das Internet hat die Welt der Kommunikation verändert. Dort wo früher noch Print, Funk und TV das Marketing bestimmten, gibt es die verschiedensten digitalen Möglichkeiten, um für Aufmerksamkeit zu sorgen. Hier lernen Sie, als Online-Expert:in diese analytisch und professionell zu nutzen.
Studiengang Online Marketing Manager (m/w/d) (WAK)
Was können Sie von unseren Kursen erwarten?
- Erfahrung aus über 60 Jahren praxisorientierter Qualifizierung in der Medienbranche
- Permanente inhaltliche Aktualisierung
- Vermittlung durch exzellente Dozent:innen
- Angenehme Atmosphäre in kleinen Lerngruppen
- Kompetente Beratung und Begleitung
- Modernste Medientechnik
Voraussetzungen & Zielgruppe
Ob Soziale Netzwerke, Suchmaschinen, Online-Shopping oder Informationsseiten: All das, was wir täglich per Smartphone, Tablet oder Rechner nutzen, lernt man noch besser kennen, wenn man sich mit den professionellen Hintergründen auseinandersetzt. Das Netz ist eine spannende Welt, deren Entwicklung Online-Expert:innen mitgestalten werden. Als Online-Marketing Manager:in analysieren, konzipieren und überwachen Sie komplexe Onlineprojekte von der Idee bis zur Realisierung.
Die Qualifizierung ist ideal für Berufstätige, die sich zu Online-Fachleuten fortbilden wollen; u.a.:
- Bachelorstudiengangs- und Masterstudiums-Absolvent:innen, denen zur beruflichen Etablierung das nötige Praxiswissen fehlt.
- Berufsumsteiger:innen und -aufsteiger:innen, die ihr berufliches Know-how praxisorientiert vertiefen möchten.
- Quereinsteiger:innen, die das Praxisstudium als Sprungbrett für den Einstieg in den Beruf nutzen wollen.
Der flexible, praxisorientierte und berufsbegleitende Studiengang wird neben Ihrer fachlichen auch Ihre persönlichen Kompetenzen ausbauen.
Studienaufbau & Dauer

Berufsbegleitendes Abendstudium
- 15 Monate – 600 Stunden
- Studienstart: März und Oktober 2022
- Präsenzstudium zwei- bis dreimal wöchentlich von 17:30 – 20:45 Uhr davon ca. 1/3 im Online-Unterricht (Fernstudium; modulabhängig)
Nach dem absolvierten 3. Semester ist die Abschlussprüfung als „Geprüfter Fachwirt Marketing“ (m/w/d) (IHK) möglich.
*Optionales Vertiefungssemester im Rahmen des Studiengangs MKM als Voraussetzung für die Aufnahme eines zukünftigen Bachelorstudiums.
Studieninhalte
- Betriebswirtschaftslehre
- Strategisches Marketing
- Operatives Marketing
- Marktforschung+Consumer Insights
- …
- Mediaplanung
- Online-Advertising + Mobile Marketing
- Content- Management
- …
- Webdesign
- Programmierung
- Optional: weitere Studieninhalte & Kurse im Rahmen des Studiengangs MKM
Zukunftssicherheit
Die Onlinebranche boomt weiter und gute Fachkräfte werden händeringend gesucht. Mit dem Studium Online-Marketing Management haben Sie glänzende Karriereaussichten in einer Zukunftsbranche, deren Wachstumspotenzial noch längst nicht erschöpft ist.
Auf Agenturseite können Sie sowohl bei klassischen Full Service Werbeagenturen als auch bei Spezialisten wie PR- und Online-Agenturen arbeiten. Auch Unternehmen aus dem E-Commerce Bereich wie z.B. Betreiber von Suchmaschinen, Informationsdienste, Warenhäuser, Finanzdienstleister bieten hervorragende Berufsperspektiven ebenso wie klassische Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Abschluss & Perspektiven
Wir wollen Sie in Ihrer Karriere befördern, und so berechtigt jeder Kurs Sie nach erfolgreicher Teilnahme zur Prüfung zum Fachwirt für Marketing (m/w/d) vor der IHK. Nach vier Semestern haben Sie zudem die akademische Anschlussfähigkeit, weil Ihnen Ihr WAK-Abschluss komplett auf ein Bachelorstudium angerechnet (B.A. Media Management und Innovation an der FHM) wird. Und wir sorgen für eine spürbare finanzielle Entlastung Ihrer Fortbildung, indem wir Ihnen den Zugang zum Aufstiegs-BAföG ermöglichen.
Ihre Dozent:innen an der WAK
Arbeitsschwerpunkte
UX Consulting
UI Design für Web & App
Motion Design
Corporate Design & Branding
Danny Tittel
Werbefachwirt
Art Director & Designer bei Danny Tittel: Visual Design
www.danny-tittel.de
Arbeitsschwerpunkte
Marketing
CSR (Corporate Social Responsibility)
Potenzialberatung
Gisela Hein
Dipl.-Volkswirtin
Inhaberin gh-marketing mit Verantwortung
www.gh-marketing.eu
Arbeitsschwerpunkte
Marketing / Marktforschung
Projektmanagement
Grundlagen BWL/VWL
Rechnungswesen
Jasmin Hausberg
Dipl.-Kauffrau
Selbstständige Marketingberaterin, Hochschuldozentin und Trainerin:
JB Marketingberatung
Arbeitsschwerpunkte
Branding
Marketingkommunikation
Ralf Neubauer
Werbekaufmann & Werbefachwirt
Fachkaufmann Marketing, Marketingbetriebswirt, Brandmanager bei Axa Konzern AG
Arbeitsschwerpunkte
Internationales, operatives & strategisches Marketing
Vertriebssteuerung, Handelsmarketing & Projektmanagement
Axel Knauer
Dipl.-Ingenieur
Produktmanager bei der Rhein-Erft-Akademie
Arbeitsschwerpunkte
Marketing-Strategie
Kommunikationskonzepte
Personalentwicklung
Alexis Vozmediano-Garcia
Dipl.-Betriebswirt
European Business Program Münster/Madrid
Management Supervisor bei Palmer Hargreaves
Arbeitsschwerpunkte
Online-Marketing
Suchmaschinenmarketing
Marcel Wichmann
Online-Marketing-Manager
Geschäftsführender Gesellschafter
bei AdSuits GmbH & Co. KG
www.adsuits.de
Arbeitsschwerpunkte
Mediaplanung, Marketing
Markt- und Kommunikationsforschung
Doris Landsecker
Marketing-Kommunikationswirtin
Media-Auditor
AuditLand, Media-Audit & -Consultancy
www.auditland.de
Arbeitsschwerpunkte
Marketing & Kommunikation
Michael Cremer
Bankkaufmann, Verkaufstrainer, Sparkassenbetriebswirt & Fachkaufmann für Marketing
langjähriger Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit bzw. Unternehmenskommunikation
Inhaber „Cremer-Training“ Marketing & Seminarwerkstatt
www.cremertraining.de
Jobbörse
Zukunft? Eine Frage der Anstellung. Unsere Jobbörse.
Vom Praktikumsplatz über das Volontariat bis hin zur Anstellung als Etat-Direktor: In unserer Jobbörse finden Sie zahlreiche aktuelle Jobangebote aus dem Bereich Werbung, Kommunikation und Marketing.
Oft gestellte Fragen
Studienentscheidung & Anmeldung
Ihnen stehen viele Arbeitsfelder offen, wie z.B. in Werbeagenturen, PR- und Online-Agenturen, aber auch in Unternehmen aus dem E-Commerce und nicht zu vergessen in klassischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Modernes, erfolgreiches Marketing beinhaltet Off- und Online-Aktivitäten. Als Spezialist sind Sie also stets gefragt.
Als Online-Marketing Manager analysieren, konzipieren und überwachen Sie komplexe Onlineprojekte von der Idee bis zur Realisierung. Darüber hinaus entwickeln Sie unterschiedlichen Marketingkampagnen, Medien- und Werbestrategien, die genau auf die Zielgruppe Ihres Produktes oder Dienstleistung passen. Denn nur so können Sie wirklich Wettbewerbsvorteile sichern.
Ihnen stehen viele Arbeitsfelder offen, wie z.B. in Werbe- und Online-Agenturen, aber auch in Unternehmen aus dem E-Commerce und nicht zu vergessen in klassischen Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.
Die Zukunftsperspektiven sind sehr gut! Eine gute Orientierung bieten verschiedene Portale, wie z.B. Stepstone (https://www.stepstone.de/gehalt/Mitarbeiter-in-Marketing.html).
Studium und Organisation
Der berufsbegleitende Studiengang dauert drei Semester (1,5 Jahre) und umfasst insgesamt 750 Vorlesungsstunden.
Nach erfolgreichen Abschluss des Studiums erhalten Sie das Abschlusszertifikat „Online-Marketing-Managerin (WAK).
Unterricht zwei- bis dreimal wöchentlich von 17:30 – 20:45 Uhr; davon ca. 1/3 im Online-Unterricht, modulabhängig.
Neben den wichtigen Grundlagen in BWL und VWL, strategischem und operativen Marketing werden die wesentlichen Studieninhalte des Online Marketing, wie z.B. Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM), E-Commerce, Social Media Marketing, und E-Mail-Marketing vermittelt.
Kosten und Finanzierung
Die Kursgebühr aktuell beträgt 340€/Monat.